Eine geschwollene Gallenblase selbst ist im Blutbild nicht direkt erkennbar. Allerdings können bestimmte Blutwerte Hinweise auf Probleme mit der Gallenblase geben. Erhöhte Werte von Bilirubi... [mehr]
Eine geschwollene Gallenblase selbst ist im Blutbild nicht direkt erkennbar. Allerdings können bestimmte Blutwerte Hinweise auf Probleme mit der Gallenblase geben. Erhöhte Werte von Bilirubi... [mehr]
Gallensteine können über Jahre hinweg symptomlos bleiben, manchmal sogar ein Leben lang. Viele Menschen mit Gallensteinen haben keine Beschwerden und wissen oft nicht einmal, dass sie welche... [mehr]
Gallwespen- und Gallmückengallen unterscheiden sich in mehreren Merkmalen, die bei der Identifikation helfen können: ### Gallwespen-Gallen: 1. **Form und Struktur**: Gallwespen-Gallen sind... [mehr]
Ständig geschwollene Füße und Knöchel können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige Gründe: 1. **Flüssigkeitsretention (Ödeme)**: Dies kan... [mehr]
Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung geschwollene Fü verursachen. Dazu gehören: 1. **Kalziumkanalblocker**: Diese werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und He... [mehr]
Es ist wichtig, bei solchen Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Eine rote Stelle und geschwollene Venen nach einer Impfung oder Injektion können auf eine lokale Reaktion, eine Entzündung oder... [mehr]
Die Galle wird von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert. Bei Bedarf, insbesondere nach dem Verzehr von fetthaltigen Nahrungsmitteln, wird die Galle über den Gallengang in das D... [mehr]
Ja, es ist möglich, Gallensteine zu haben, die die Gallenblase vergrößern, aber keine Symptome verursachen. Diese asymptomatischen Gallensteine werden oft zufällig bei bildgebende... [mehr]
Der Bilirubin-Stoffwechsel ist ein wichtiger Prozess im Körper, der hauptsächlich in der Leber stattfindet und eng mit der Galle verbunden ist. Hier ist eine Übersicht über den Abl... [mehr]
In die Gallen der Ahorngallwespe (Pediaspis aceris) können sich verschiedene Inquilinen (Mitbewohner) und Parasitoide einfinden. Zu den häufigsten Inquilinen gehören andere Insektenarte... [mehr]
Galle besteht aus einer Mischung verschiedener Substanzen, die hauptsächlich von der Leber produziert werden. Die Hauptbestandteile der Galle sind: 1. **Wasser**: Etwa 85-90% der Galle besteht a... [mehr]
Die Galle wird in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert. Wenn Nahrung, insbesondere fetthaltige Nahrung, in den Dünndarm gelangt, wird die Galle freigesetzt. Der Fluss der Galle... [mehr]
Die Gallenblase ist ein Organ, das sich unter der Leber befindet und Gallenflüssigkeit speichert. Ihre Position im Körper ist relativ fest und wird durch Bänder und die umgebenden Organ... [mehr]
Die Redewendung "Grün ist und Galle" spielt auf die negative Assoziation der Farbe Grün in bestimmten Kontexten an. In der Symbolik wird Grün oft mit Neid, Eifersucht oder Unh... [mehr]
Die Galle wird in der Leber gebildet. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, insbesondere bei der Emulgierung von Fetten im Dünndarm. Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert und... [mehr]